Niemand hat jemals ausgelernt! Deshalb besuche ich regelmässig Weiterbildungen und lese aktuelle Fachliteratur.
Eine Auswahl der interessantesten Weiterbildungen, die ich in den letzten Jahren besucht habe findest du hier:
2022 Laboklin Züchtertag: Warum der Hund so geht wie er geht - Gangwerkstudien und div. weitere Vorträge, Prof. Dr. Martin Fischer und div Referenten
2022 Kardiologie in der Kleintierpraxis, PhD M.Baron Toaldo ECVIM-CA, Dr. med. vet. Alan Kovacevic, DECVIM-CA, 1 SVK BP
2022 Traumatisierte Hunde in der Kleintierpraxis, Maria Hense, Daniela Zurr, 1 ATF Stunde
2022 Expertenrunde Hypothyreose, Laboklin, Expertengespräch
2021 Kastration des Rüden - was wissen wir heute? Sophie Strodtbeck, Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch, 2 ATF Stunden
2021 Swiss Vet Forum, Div Referenten, 1 SVK BP
2021 Evidenzbasierte Ernährung Kaninchen und Meerschweinchen, Prof . Dr. Marcus Clauss
2021 FLUTD - Schon wieder auf dem Kistchen, Dr. Med. vet. A. Spycher, 1 SVK BP
2020 CBD im Fokus – Anwendungsmöglichkeiten und Fallbeispiele aus der Praxis, Sandra Bruckner, med. vet., FA Ernährung von Hunden und Katzen GST, Certified CBD Coach
2020 Trauma und Deprivation – Therapeutische Ansätze, Maria Hense, IBH anerkannt
2020 Der Geriatrische Patient - Vorbeugen ist besser als heilen, Prof. Dr. Barbara Kohn, Dr. Christiane Weingart, Dr. Aleksandra Chirek
2020 Interdisziplinäre Pankreasdiagnostik bei Hund und Katze, PH Dr. Heike Aupperle Lellbach,
Dr. Katrin Törner
2019 Swiss Vet Forum, Div Referenten, 1 SVK BP
2019 Nahrungsergänzungen, Esther Würtz, IBH anerkannt
2019 "Fear Free" - Take the pet out of petrified and put the treat back in treatment, Gary Landsberg MRCVS, DACVB, DECAWBM, 3 SVK BP
2019 Komplizierte Weichteilverletzungen, Div Referenten, 1 SVK BP
2018 Antibiotika Scout- sinnvoller, effektiver und verantwortungsbewusster Umgang mit Antibiotika in der Kleintiermedizin, Barbara Willi, Ph.D., Dipl. ACVIM/ECVIM-CA und div weitere Referenten, 1 SVK BP
2018 Häufig unterschätzt - Parasitosen als Ursache respiratorischer Erkrankungen bei der Katze, Prof. Dr. Manuela Schnyder, Dipl. EVPC, FVH in Labor & Grundlagenmedizin, Fachbereich Parasitologie, 1 ATF Stunde
2018 Informationsabend der Kleintierklinik Zürich, Div Referenten, 1 SVK BP
2017 Ein Fall für die Nieren, Dr. Britta Kiefer-Hecker, 2 ATF Stunden
2017 Kastration der Hündin und Management unerwünschter Nebenwirkungen, Dr. med. vet. Anne-Rose Günzel-Apel,Professorin für Gynäkologie und Andrologie der kleinen Haustiere an der TiHo Hannover, 2 ATF Stunden
2017 Intoxikationen bei Hund und Katze, Dr. med. vet. Nadja Sigrist, FVH Kleintiere, DACVECC & DECVECC, Dr. med. vet. Claudia Kümmerle-Fraune,ACVIM & ECVIM-CA, 1 SVK BP
2017 Medizinische Onkologie und Innere Medizin, AOI, Div Referenten, 1 SVK BP
2017 Potporri der Kastration, Bessy's Kleintierklinik, Div Referenten, 1 SVK BP
2017 Geräuschangst beim Hund, Dr. vet. med. Pasquale Piturru, Fachtierarzt für Verhaltenskunde, 2 ATF Stunden
2017 Informationsabend der Kleintierklinik Zürich, Div Referenten, 1 SVK BP
2016 Fleisch, Fisch, vegan - Aktuelle Trends in der Ernährung von Hund und Katze, Dr. med. vet. Julia Fritz, Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik
2016 Allergiediagnostik im Wandel der Zeiten, Dr. med. vet. Silvia Rüfenacht, ECVD, Spezialärztin für Dermatologie, Dr. med. vet. Beat Bigler, FVH Kleintiere, 1 SVK BP
2016 Ist Stress die Ursache? Dr. med. vet. Sabine Schroll, Fachtierärztin Verhaltensmedizin
2016 Informationsabend der Kleintierklinik Zürich, Div Referenten, 1 SVK BP
2015 Kastration bei Verhaltensproblemen, Dr. Ute Blaschke-Berthold, ibh anerkannt
2015 Vektorübertragene Erkrankungen des Hundes: Status quo und neue Erkenntnisse, Dr. med. vet. C. Rohrer Kaiser, Dipl. ACVIM, ECVIM-CA und Dr. med. v. N. Pantchev Fachtierarzt für Parasitologie, 1 SVK BP
2015 Canine Lymphoma and Hematology, C. G. Couto, DVM, dip. ACVIM, 1 SVK BP
2015 Der Onkologische Patient - Erkrankungen im Thorax, N. Sigrist, K. Ruess, 1 SVK BP
2014 Labor Kleinsäuger - was sagen mir die Befunde? Dr. Jutta Hein, dip. ECZM, 7 ATF Stunden
2014 Besitzerkommunikation bei Euthanasie, Esther Sager
2014 Neurologie oder Verhaltensproblem - was ist Ihre Diagnose? Dr. G. Landsberg, PD Dr. F. Steffen, 1 SVK BP
2014 Bildgebende Diagnostik bei Heimsäugern, Vögeln und Reptilien, div. Referenten, 1 SVK BP
2013 Rassespezifische Krankheiten bei Hund und Katze, Dr. med. vet. C. Rohrer Kaiser Dipl. ACVIM, ECVIM-CA, 1 SVK BP
2013 Impfungen bei der Katze - Strategien zur Vermeidung von Nebenwirkungen, Dr. med. vet. K. Hartmann, 1 SVK BP
2013 Informationsabend der Kleintierklinik Zürich, Div Referenten, 1 SVK BP
2012 Orthopädischer Albtraum - Vorderbeinlahmheit, div. Referenten, 1 SVK BP
2012 Practical approach to Chronic Pancreatitis in dogs, Dr. med. vet. P. Jane Armstrong
2012 Recognizing and treating Lymphangiectasia in dogs, Dr. med. vet. Joerg Steiner
2012 Wichtigste Probleme bei Nagern, Dr. med. vet. Paul Schneller, 2 SVK BP
2010 Tiergartenbiologie-Kurs im Zoo Zürich (1 Woche), Dr. med. vet. Alex Rübel und andere
2006 - 2011 Studium der Veterinärmedizin an der Universität Zürich